Weltweit längster
Baumwipfelpfad mit Aussichtsplattform
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf
27 Stützen und auf massiven Leimholzträgern lockt das Abenteuer völlig
risikofrei. Die
massiven Geländestützen aus Holz und die bestehende Konstruktion fügen sich
harmonisch in den Wald ein. |
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erlernen!
An 7 Lernstationen werden Leben und Lebensformen präsentiert. Entlang
des Pfades wird das Leben im Bergmischwald aufgegriffen und lebendig gemacht. Lokale
Baumarten und deren verschiedene Lebensbedingungen werden erklärt. Die
Vielfalt des Bergwaldes, der urwaldliche
Zerfallsprozess, die Baumkronenforschung und der
Kampf ums Licht, sind Inhalte die dem Besucher interessante Einblicke ins
Waldreich bieten. |
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erleben!
Mit großer Abenteuerlust finden junge und junggebliebene Besucher die 3
Erlebnisstationen. |
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
Baumturm wurde über drei uralte und mächtigen bis zu 38 Meter hohen Tannen
und Buchen gebaut. Über
500 Meter windet sich der barrierefreie Weg noch oben, vom Stamm bis über die
Kronen erleben Sie unzählige
Lebensformen, Moose, Insekten, Kleintiere und Vögel aus einer einmaligen
Perspektive. |
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
44 Meter hohe Baumturm, der Höhepunkt am Ende des Pfandes ist einzigartig,
oben angekommen wird
man durch ein herrliches Panorama über die Landschaft, hinweg zum Lusen und Rachel und
an klarem Tagen bis hin zum nördlichen Alpenkamm verwöhnt. |
||||
|
|
|
|
|
Der
Baumwipfelpfad ist ganzjährig ab 9:30 Uhr geöffnet und mit Kinderwagen und Rollstuhl
befahrbar, bei
Schneefall wird der Pfad geräumt und ist gefahrlos zu begehen. Täglich
um 14:00 Uhr findet die Führung „Wipfelstümer“
statt. Unmittelbar
am Baumwipfelpfad stehen im Nationalpark Parkplätze zur Verfügung, von
unserem Haus natürlich auch zu Fuß erreichbar. |